Von Dr. Christian Machek
Das Naturrecht, antiquiert und nicht mehr aktuell? Mitnichten, wie Veröffentlichungen der jüngsten Vergangenheit beweisen. So veröffentlichte die Neue Ordnung (Leiter: Pater Wolfgang Ockenfels OP, Institut für Gesellschaftswissenschaften, Bonn) im Februar dieses Jahres ein Sonderheft zum Thema Naturrecht und Menschenwürde. Zehn Autoren beleuchten in diesem Heft, das anlässlich des Todes von Kardinal Meisner veröffentlicht wurde, das Naturrecht aus verschiedenen Blickwinkeln, in dem grundlegende Begriffe dargelegt werden (Menschenwürde, Ehe, Familie, Recht, etc.) und neue Herausforderungen erörtert werden (Begründung der Menschenrechte in Zeiten der Globalisierung, Posthumanismus als Herausforderung für das christliche Menschenbild). Das Werk Johannes Messners erfährt in dieser Veröffentlichung eine eigene Würdigung.
Eine beachtenswerte Veröffentlichung zum Naturrecht legte in diesem Jahr der US-Amerikaner und Konvertit John Lawrence Hill mit seiner Dissertation After the Naturral Law. How the Classical Worldview Supports Our Modern Moral and Political Values vor, die vor kurzem unten dem Titel Nach dem Naturrecht ins Deutsche übersetzt worden ist. In einer Tour de Force werden die wichtigsten geschichtstheoretischen Entwicklungslinien des Naturrechts von Platon über Aristoteles zu Thomas von Aquin dargelegt. Diese haben insbesondere das telelogische Denken oder eine Tugendlehre als Grundlage und münden in einem spezifischen Begriff von Person, der durch moderne Denkbewegungen wie den Determinismus, Utilitarismus oder den Empirismus sowie entsprechender moderner Denker wie Descartes oder Locke aufgelöst wird. Hill argumentiert, dass ohne Naturrecht die scheinbaren Grundfesten der säkularen Gesellschaft, wie ihren Freiheitsbegriff oder überhaupt das moralisch Gute, keinen Sinn ergeben. Dementsprechend führt Hill aus, dass es moralische Wahrheiten gibt, die wir erkennen können, und dass Menschen das wahre Glück erreichen können, indem wir unserer angeborenen Natur folgen, die uns zu unserer eigenen Vervollkommnung führt.
Die Schriften der Neuen Ordnung können aus dem Internet geladen werden: www.die-neue-ordnung.de
John Lawrence Hill: After the Natural Law, Ignatius Press.
Deutsche Ausgabe: Nach dem Naturrecht, Editiones Scholasticae.