Euthanasie, Corona und die Rückkehr zur Metaphysik

von Johannes Moravitz MA   Sterbehilfe und Stilllegung des öffentlichen Lebens zum Schutz der Alten – ein Widerspruch? Die zeitliche Nähe mehrerer Urteile zur Euthanasie sowie die  Stilllegung des öffentlichen Lebens aufgrund der „Coronakrise“ in Europa warf in den vergangenen Wochen die wichtige Frage auf: „Ist der Schutz des Lebens ein hohes Gut für unsere … Euthanasie, Corona und die Rückkehr zur Metaphysik weiterlesen

Was lernen wir aus der Corona-Krise? Naturrecht als sozialethische Orientierung für die Zeit danach

Prof.Dr.Dr. Elmar Nass Was lernen wir aus der Corona-Krise? Naturrecht als sozialethische Orientierung für die Zeit danach   Das christlich verstandene Naturrecht ist auch in der Theologie eine inzwischen fast vergessene Orientierung. Dabei bietet sie eine in Gott begründete normative Universalität und eine auf Gott bezogene Tugend. Gerade die Corona-Krise hat auf sehr eindringliche Weise … Was lernen wir aus der Corona-Krise? Naturrecht als sozialethische Orientierung für die Zeit danach weiterlesen

Grundpositionen philosophischer Ethik. Von Aristoteles bis Jürgen Habermas – Rezension

von HS-Prof. Dr. Josef Spindelböck Rezension des Werkes: Hanns-Gregor Nissing / Jörn Müller (Hrsg.), Grundpositionen philosophischer Ethik. Von Aristoteles bis Jürgen Habermas, wbg Academic, Darmstadt 20182, ISBN 978-3534271153, EUR 24,95 In der zweiten, aktualisierten Auflage liegt hier ein Werk vor, das in die Grundpositionen philosophischer Ethik einführen will. Insgesamt sieben fachlich ausgewiesene Autoren stellen anhand … Grundpositionen philosophischer Ethik. Von Aristoteles bis Jürgen Habermas – Rezension weiterlesen

Vortrag Prof. DDr. Elmar Nass

Im Rahmen der JMG Generalversammlung referierte Prof. DDr. Elmar Nass am 14. Februar 2020 im Kaiseroratorium von St. Peter über „Missionarisches Christsein in der Welt von heute – Naturrecht für das 21. Jahrhundert“. Elmar Nass (geb. 1966) ist katholischer Priester der Diözese Aachen und hat sich als Sozialethiker mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsethik in vielfältiger Weise … Vortrag Prof. DDr. Elmar Nass weiterlesen

Deus Homo! – Gott ist Mensch geworden – Rezension

von HS-Prof. Dr. Josef Spindelböck   Rezension des Werkes: Elmar Nass, Deus Homo, 21 christliche Orientierungen für das 21. Jahrhundert, Lit Verlag, 02/2020, ISBN-13: 9783643145260, EUR 19,90 Unter dem Titel „Deus Homo! 21 christliche Orientierungen für das 21. Jahrhundert“ hat der deutsche Sozialethiker DDr. Elmar Nass eine bemerkenswerte Orientierungshilfe für ein christlich motiviertes Gewissen vorgelegt. … Deus Homo! – Gott ist Mensch geworden – Rezension weiterlesen

Der Beginn eines Dammbruchs?

Der Beginn eines Dammbruchs? Zum Urteil des deutschen Verfassungsgerichts zur Verfassungswidrigkeit geschäftsmäßiger Sterbehilfe vom 26.2.2020 von Dr. Maria Raphaela Hölscher Am 26.2.2020 erklärte das deutsche Bundesverfassungsgericht (BVerfG) den Paragraphen 217 StGB des Verbots der geschäftsmäßigen Förderung der Beihilfe zum Suizid für nichtig. Die Beihilfe zum Suizid war verboten, wenn sie „geschäftsmäßig“ erfolgte, also auf Wiederholung … Der Beginn eines Dammbruchs? weiterlesen

„Der Stellenwert des Naturrechts aktuell in der katholischen Kirche und seine Perspektiven“ am 18. Oktober 2020

Der Lainzer Kreises an der Kardinal König Akademie lädt herzlich zum Vortrag ein am Sonntag, 18. Oktober 2020, 15.30 h  zum Thema:  "Der Stellenwert des Naturrechts aktuell in der katholischen Kirche und seine Perspektiven" Referentin: Dr. Maria Raphaela Hölscher, Präsidentin der Johannes-Messner-Gesellschaft. Wien Ort: Kardinal-König-Haus, Kardinal-König-Platz 3, 1130 Wien-Lainz

Wiener Ethikerin Dr. Susanne Kummer kritisiert deutsches Urteil zu Suizidbeihilfe

Gerne verweisen wir auf ein Interview der Wiener Zeitung mit der renommierten Wiener Ethikerin Dr. Susanne Kummer, in dem sie darlegt, warum eine Aufhebung des gesetzlichen Verbotes der Sterbehilfe und Euthanasie allen ethischen Maßstäben einer sittlichen Gesellschaft widerspricht. Hervorzuheben ist vor allem die Betonung der Rolle, die Gesetze in Bezug auf Ethik und Gesellschaft spielen. … Wiener Ethikerin Dr. Susanne Kummer kritisiert deutsches Urteil zu Suizidbeihilfe weiterlesen