Die drei Teile vom Interview wurden von der österreichischen Mediathek veröffentlicht. Teil 1 Teil 2 Teil 3 Mitwirkende Interviewer: Schenk, Erich Interviewter: Messner, Johannes Produzent: Österreichische Mediathek
Kategorie: Über Johannes Messner
Interview mit Prof. Dr. Rudolf Messner, emeritierter Professor für Erziehungswissen-schaft an der Universität Kassel, dem Neffen von Johannes Messner am 21.7.2018
Die Fragen wurden von Dr. Maria Raphaela Hölscher gestellt Welche frühesten Erinnerungen haben Sie an Ihren Onkel Johannes Messner? Es muss im Feber 1961 gewesen sein, dass mich mein Onkel einlud, ihn in seinem kleinen, schmalen Arbeitszimmer im 3. Stock der Wiener Caritas-Lehranstalt in der Seegasse, Wien IX zu besuchen. Ich hatte 1960 erfolgreich die … Interview mit Prof. Dr. Rudolf Messner, emeritierter Professor für Erziehungswissen-schaft an der Universität Kassel, dem Neffen von Johannes Messner am 21.7.2018 weiterlesen
Erinnerungen an Johannes Messner
von Lorant Racz Den standhaften Vertreter der Wiener Schule des Naturrechts, Johannes Messner, in der Kürze eines Beitrages zu charakterisieren ist nicht nur unmöglich, sondern wäre seiner auch unwürdig. Daher wird der Versuch unternommen, Johannes Messner durch jene Geistesströmungen, Persönlichkeiten bzw. durch die zu seinen Lebzeiten herrschende Gesellschaftspolitik zu skizzieren. Noch unter dem Eindruck der … Erinnerungen an Johannes Messner weiterlesen
Interview mit P. Peter Lier Cop
von Dr. Maria Raphaela Hölscher, 29.4.2018 P. Lier, Sie haben Johannes Messner persönlich gekannt, bei welchen Gelegenheiten sind Sie ihm begegnet? Es war während meines Theologiestudiums an der Uni Wien in den Jahren 1961-1966, nicht nur ich allein habe bei Prof. Messner Ethikvorlesungen besucht, sondern ebenso etliche meiner Mitbrüder. Leider habe ich ihn nicht persönlich getroffen, außer bei Prüfungen, ich … Interview mit P. Peter Lier Cop weiterlesen
Begegnung mit Johannes Messner
Anton Rauscher Die Flucht Messners im Frühjahr 1938 über die Schweiz nach England, um der Verhaftung durch die Nationalsozialisten zu entgehen, war ohne Zweifel göttliche Fügung. Jetzt konnte er sich in den Jahren des Zweiten Weltkriegs auf die Aufgabe konzentrieren, das „Naturrecht“ für die Zeit des Wiederaufbaus in Europa zu schreiben. Eine der großen Ideologien, … Begegnung mit Johannes Messner weiterlesen
Predigt bei der Gedenkmesse für Univ. Prof. DDr. Johannes Messner
Josef Spindelböck Predigt bei der Gedenkmesse für Univ. Prof. DDr. Johannes Messner (* 16. Februar 1891; † 12. Februar 1984) in der Peterskirche in Wien am 16.02.2018 Liturgische Texte: Freitag nach dem Aschermittwoch Liebe Brüder und Schwestern im Herrn! 34 Jahre sind es her, seit der Diener Gottes Univ.-Prof. DDr. Johannes Messner von Gott aus … Predigt bei der Gedenkmesse für Univ. Prof. DDr. Johannes Messner weiterlesen
Interview mit Prof. DDr. Rudolf Weiler
Welche Erinnerungen haben Sie an Johannes Messner? Natürlich habe ich viele Erinnerungen an Johannes Messner, besonders erwähnen möchte ich zwei Reisen nach Mönchengladbach auf Einladung von Prof. Dr. Anton Rauscher, die im Februar 1968 und im Mai 1969 stattgefunden haben. Es war eine Veranstaltung der Sozialwissenschaftlichen Zentralstelle, ich meine das Thema lautete: „Das Humanum und … Interview mit Prof. DDr. Rudolf Weiler weiterlesen
Interview mit Prof. Dr. Wolfgang Waldstein
Interview mit Prof. Dr. Wolfgang Waldstein am 3. Juli 2017 von Dr. Maria Raphaela Hölscher Inwieweit hat Sie die Beschäftigung mit dem Römischen Recht zugleich auch mit dem Naturrecht vertraut gemacht? Die Beschäftigung mit dem Römischen Recht führt zwangsläufig zum Naturrecht, weil die römischen Juristen von der griechischen Philosophie beeinflusst waren, die griechische Philosophie hatte einen … Interview mit Prof. Dr. Wolfgang Waldstein weiterlesen