Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz „Wie doch nichts abenteuerlich ist als das natürliche und nichts groß als das natürliche und nichts (…) als das natürliche!!!!“ Goethe an Charlotte von Stein am 2. Dezember 1777 auf der Harzreise Entwürfe einer neuen Sexualmoral werden gefeiert: Endlich sei der Durchbruch zur Trennung von Natur und Person gelungen. Liebe, ob auto-, bi-, … Gibt es eine Ethik ohne Natur? Zur Trennung von Person und Leib weiterlesen
Autor: ahanika
„Wer bist Du?“
von Prof. DDr. Elmar Nass „Wer bist Du?“ Die Antwort auf diese Frage ist ein Spiegel unserer Identität. Der ist in unserer Gesellschaft immer brüchiger geworden. Verpönt sind etwa Äußerungen zur eigenen Nationalität. Das gilt als rechts. Auch nicht zum Geschlecht, zumindest, wenn man sich als Mann oder Frau erklären wollte. Solches gilt womöglich als … „Wer bist Du?“ weiterlesen
Weihnachtsgrüße
Allen Mitgliedern der JMG sowie Besucherinnen und Besuchern unserer Webseite ein frohes Weihnachtsfest und ein gesegnetes, gesundes Neues Jahr 2022! Möge das Licht und die Hoffnung des kleinen Kindes in der Krippe alle Schatten überstrahlen!
Josef Spindelböck: Assistierter Suizid in Österreich künftig straffrei?
Stellungnahme zum Entwurf eines „Sterbeverfügungsgesetzes“ Ein ähnlicher Dammbruch in Fragen des Lebensschutzes wie bei der Einführung der sog. „Fristenregelung“ in Bezug auf die straffreie Abtreibung des ungeborenen Kindes in den ersten drei Monaten nach der Empfängnis ereignete sich mit dem Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofes vom 11. Dezember 2020, wonach die bisher in jedem Fall ausgeschlossene Beihilfe … Josef Spindelböck: Assistierter Suizid in Österreich künftig straffrei? weiterlesen
Entwurf zu einem Sterbeverfügungsgesetz – Bemerkungen 
Am 23.10. 2021 wurde ein Entwurf zum Sterbeverfügungsgesetz (StVfG) präsentiert, der nach der Aufhebung des Verfassungsgerichtshofs (VfGH) des Verbots der Beihilfe zum Suizid im Dezember 2020 seitens der Politik notwendig geworden war. Er spiegelt den Spagat der Politik wider zwischen der Schutzbedürftigkeit von schwerstkranken Menschen sowie dem eingeforderten Selbstbestimmungsrecht. Eine Reaktion von Dr. Gudrun Kugler: … Entwurf zu einem Sterbeverfügungsgesetz – Bemerkungen  weiterlesen
Nachlese zur Festmesse anlässlich des 130. Geburtstags von Johannes Messner und des 30jährigen Bestehens der JMG
Den Bericht finden Sie hier: jmg130Herunterladen
Einladung zur Festveranstaltung anlässlich des 130. Geburtstags von Johannes Messner und des 30-jährigen Bestehens der JMG
Die Einladung zur Festveranstaltung finden Sie hier: jmg21_08_einladung-festveranstaltung_blankHerunterladen
Schulwettbewerb „Was ist gut für die Welt? Wahres, Gutes und Schönes“
2020 ist von der JMG ein Schulprojekt zum Thema „Was ist gut für die Welt? Wahres, Gutes und Schönes“ initiiert worden. Leider konnten von den insgesamt acht beteiligten Klassen verschiedener Schulstufen aufgrund der Pandemie kurz vor Abschluss die Arbeiten nicht finalisiert werden. Im Juni 2021 erfolgte die Preisverleihung an eine Gruppe der Klasse 4B des … Schulwettbewerb „Was ist gut für die Welt? Wahres, Gutes und Schönes“ weiterlesen
Salzburger Ärzteforum für das Leben: Öffentliche Stellungnahme zur Annahme des „Matić-Berichts“ durch das Europäische Parlament
Am Donnerstag, 24.6.2021, stimmte das EU-Parlament für den Matić-Bericht. Die Mehrheit der EU-Abgeordneten sprach sich damit für Abtreibung als „Menschenrecht“ und für Gender- und LSBT-Indoktrination in Schulen aus. Der Matić-Bericht selbst schafft kein geltendes Recht in der EU. Er wird vielmehr dazu verwendet, Druck auf die Mitgliedsstaaten auszuüben, damit die Beschlüsse dort in Gesetzesform gegossen … Salzburger Ärzteforum für das Leben: Öffentliche Stellungnahme zur Annahme des „Matić-Berichts“ durch das Europäische Parlament weiterlesen
Em. Diözesanbischof Dr. Klaus Küng: Impuls anlässlich der Generalversammlung der JMG am 11.06.2021
rede-kuengHerunterladen